
-
Rathausring 8-12
26849 Filsum
- Raum 10
- 04957 9180-34
- 04957 9180-40
- E-Mail senden
Ein liebes HALLO an alle,
Mein Name ist Stephanie Siegert, ich bin Sozialpädagogin und seit dem 01.10.2024 für die kommunale Präventionsarbeit in der Samtgemeinde Jümme zuständig.
Davor war ich sowohl in der Jugendhilfe, als auch in einer kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis tätig. Nun freue ich mich in der Präventionsarbeit aktiv sein zu können.
Aber was heißt eigentlich kommunale Präventionsarbeit und was sind die Kernaufgaben bzw. Ziele dieser Arbeit?
Kernaufgaben der Arbeit sind Präventionsmaßnahmen, wie Aufklärung, Anleitung und Beratung von Kindern, Jugendlichen und deren Eltern bzw. Erziehungsberechtigten, um normabweichendes Verhalten vorzubeugen und Teilhabe aller Kinder und Jugendlichen zu ermöglichen.
Hierfür ist eine enge Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern, wie Schulen, Kindergärten, Vereinen, Beratungsstellen, Jugendämtern, Jugendpflege, Haupt- und Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen, kirchliche Verbände uvm. unentbehrlich.
Die Eltern/ Erziehungsberechtigten sollen durch z.B. Elternthemenabende und Beratung in ihrer Erziehungskompetenz gestärkt werden. Es werden verschiedene Projekte, Aktionen und Konzepte u.a. im Bereich Jugendschutz, Gewaltprävention, Partizipation und Gesundheit erarbeitet und für bzw. mit Kindern und Jugendlichen durchgeführt.
Durch die Arbeit sollen Kinder und Jugendliche dabei unterstützt werden, selbstbewusste, eigenständig handelnde, gesunde Persönlichkeiten zu werden, denen gleiche Chancen geschaffen wurden.
Ich bin für euch da!
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit euch allen!
Am 11.10.2025 steht wieder der Weltmädchentag vor der Tür. Ich möchte diesen Anlass nutzen, um dich zu einem besonderen Event einzuladen, das Stärke und Inspiration in den Mittelpunkt rückt und zum Nachdenken anregt.
Es wird ein Film über ein Mädchen gezeigt, welches für die Rechte von Mädchen weltweit eintritt, vor allem für das Recht auf Bildung und mit Mut ihre Stimme erhebt. Die sich trotz eines schweren Attentates nicht davon abhalten lässt weiter zu machen.
Trefft und lauscht den Erzählungen von inspirierenden Frauen, die Einblicke in ihr Leben und ihre Erfahrungen geben.
"Ich erhebe meine Stimme - nicht damit ich schreien kann, sondern damit diejenigen ohne Stimme gehört werden können…Wir können nicht alle erfolgreich sein, wenn die Hälfte von uns zurückgehalten wird."
Malala Yousafzai
Dieser Abend soll zu einem gemeinsamen Austausch anregen, Einblicke in andere Lebenswelten schaffen und gegenseitiges Verständnis wecken - für eine stärkere, gerechtere Gemeinschaft. Der Weltmädchentag bietet die perfekte Gelegenheit die Rolle von Mädchen und Frauen deren Herausforderungen in der Gesellschaft zu beleuchten und gegenseitiges Verständnis und Akzeptanz zu schaffen.
Anmeldung bis zum 22.09.2025 per Mail an: stephanie.siegert(at)juemme.de oder Tel. 04957 / 918034
Dieser Abend findet in Kooperation mit dem renommierten Kinderhilfswerk Plan International statt, welches sich weltweit für die Rechte von Kindern und die Gleichstellung der Geschlechter einsetzt. Die Plan Aktionsgruppe Norden-Ostfriesland unterstützt die Aktion.
Ein besonderes Dankeschön geht an die Sparkasse Leer Wittmund und die Raiffeisen-Volksbank, die mit Ihren Spenden die Beleuchtungsaktion am 11.10.2025 ermöglichen.
Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen für die Rechte und Chancen von Mädchen in Deutschland und weltweit. Ich freue mich auf dein Kommen!
Kein Bock auf Langeweile in den Sommerferien? Dann komm dazu und koche gemeinsam mit uns- und das ganz kostenlos! Wir freuen uns, dich im Dörphus Nortmoor begrüßen zu dürfen! Melde dich an und sei dabei Spaß und gute Laune garantiert!
Veranstalter:
Kein Bock auf Langeweile in den Sommerferien? Dann komm dazu und koche gemeinsam mit uns- und das ganz kostenlos! Wir freuen uns, dich im Dörphus Nortmoor begrüßen zu dürfen! Melde dich an und sei dabei Spaß und gute Laune garantiert!
Anmeldung: Buchungsportal des Ferienpasses: https://www.unser-ferienprogramm.de/juemme
Veranstalter:
HEREINSPAZIERT - auf die Bühne des Schwarzlichttheaters! Lass dich verzaubern von der Welt des Schwarzen Theaters! Durch das Tragen von schwarzer Kleidung auf der Bühne wirst du unsichtbar 3 und mit Neonfarben, die magisch im Schwarzlicht leuchten, erschaffen wir fantastische Illusionen.
Anmeldung: Buchungsportal des Ferienpasses: https://www.unser-ferienprogramm.de/juemme
Veranstalter:
Wichtig!!!! Bitte schwarze Kleidung tragen!
HEREINSPAZIERT - auf die Bühne des Schwarzlichttheaters! Lass dich verzaubern von der Welt des Schwarzen Theaters! Durch das Tragen von schwarzer Kleidung auf der Bühne wirst du unsichtbar 3 und mit Neonfarben, die magisch im Schwarzlicht leuchten, erschaffen wir fantastische Illusionen.
Anmeldung: Buchungsportal des Ferienpasses: https://www.unser-ferienprogramm.de/juemme
Veranstalter:
Wichtig!!!! Bitte schwarze Kleidung tragen!
Start: 22.07.2025
Termine: (immer dienstags bis freitags)
Anmeldung: Buchungsportal des Ferienpasses: https://www.unser-ferienprogramm.de/juemme
Wichtig!!! Ab 6 Jahre und die Schulterhöhe muss bei mind. 1 Meter liegen und bitte bereits um12:00 Uhr da sein.
Veranstaltungsort/ Treffpunkt: Freibad Hengstforde, Hauptstraße 310, 26689 Hengstforde
In diesem Kurs lernt ihr, wie ihr euch in unangenehmen oder bedrohlichen Situationen behaupten und verteidigen könnt – mit einfachen, effektiven Techniken, die euch stärken und selbstsicherer machen.
Anmeldung über den Ferienpass: https://www.unser-ferienprogramm.de/juemme
In Kooperation mit Micha Brockmann gab es zunächst ein „Schnupperangebot Schwarzlichttheater“. Die Teilnehmer*innen verschwanden auf der schwarzen Bühne in der Dunkelheit – zu beobachten waren tolle Farbspiele.
Dann wurde es kulinarisch. Es wurde gemeinsam gesund gekocht. Es gab unter anderem frischen Salat, Pizza mit Dinkelmehl und Wraps aus Vollkornmehl mit frischen Zutaten. Im Obstsalat fand sich sogar Chicorée. Schmeckt das? Na klar! Probiert es auch gern aus.
Im Jugendzentrum wurde außerdem begonnen, kreative Scrapbooks zu gestalten.
Mitgliedsgemeinden
Detern, Filsum, Nortmoor